Nach langjährigem Tauziehen um einen passenden Standort konnte unserer Kärntner Landesfirma HSH Nahwärme und Photovoltaik GmbH im Dezember 2016 das Biomasseheizwerk Millstatt in Betrieb nehmen.
Neben der Marktgemeinde Millstatt zählen diverse Tourismusbetriebe sowie zahlreiche Wohnbauträger und private Einfamilienhäuser zu den Kunden.
Technisch gesehen kann das Kärntner Heizwerk mit einer Besonderheit aufwarten: Es handelt sich nämlich um ein Niedertemperaturnetz mit 75°C Primärvorlauf, das in Kombination mit der verlegten Doppelrohrleitung, Wärmeverluste von unter 10% möglich machen soll.
Das Biomasseheizwerk Millstatt soll außerdem - wenn es nach den Betreibern geht - zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Wärmerückgewinnung werden: Bereits innerhalb des ersten Betriebsjahres konnte eine Wärmerückgewinnung von 18 % erreicht werden.
Wie überall im nahwaerme.at-Netzwerk wird auch in Millstatt Regionalwirtschaftlichkeit groß geschrieben: Vorwiegend regionale Unternehmen waren in die Umsetzung involviert, und Waldhackgut wird von Landwirten aus dem nähern Umkreis bezogen.
Technische Projektdaten
Anschlussleistung | 4.215 kW |
Jahreswärmeabgabe | 4,5 GWh |
Kesselleistung | 1.500 kW (Winterkessel) + 390 kW (Sommerkessel) |
Trassenlänge | ca. 4.500 m |
Kunden | 70 Objekte |
Zurück zur Gesamtübersicht
Zu HSH Nahwärme und Photovoltaik GmbH