Der Sommerbetrieb für das Nahwärmenetz in Wies wurde in den letzten Jahren durch eine Wärmeauskoppelung aus der Tischlerei Semmernegg bereitgestellt. Da diese Produktionsstätte aufgelassen wurde ist eine betriebliche Neuorganisation erforderlich.
Für die Abdeckung des zukünftigen Sommerbetriebes wird eine Pellets-Holzvergaseranlage der Firma Burkhardt mit einer elektrischen Leistung von 165 kW und einer thermischen Leistung von 260 kW installiert. Zusätzlich wird für den Eigenstrombedarf eine 20 kW Photovoltaikanlage errichtet.
Der Holzvergaser Wies ist der erste Schritt der Nahwärme Gleinstätten GmbH im Bereich der Ökostromerzeugung.
Die Bauarbeiten starten im Herbst 2018.