News
„Das große Interesse der Bevölkerung bestärkt uns in der Idee, das Biomasseheizwerk für Seekirchen zu bauen. Jetzt freuen wir uns, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit den SeekirchnerInnen auch umzusetzen.“, zeigte sich Felix Wallner, Geschäftsführer der Nahwärme Seekirchen und sein Team nach dem nahwaerme-Informationsabend erfreut.
Am Sonntag, den 30. Mai 2010 öffnete die Nahwärme Gleinstätten GmbH die Türen der neu errichteten Biomasse-Nahwärmeversorgung für die Gemeinden Gamlitz und Ehrenhausen mit einem feierlichen Festakt. Vertreter der regionalen Politik und der Wirtschaft, die bauausführenden Firmen und die gesamte Bevölkerung waren an diesem Tag eingeladen, IHR Biomasseheizwerk ganz aus der Nähe zu betrachten und viele weitere Highlights zu erleben.
Heute, am 5. Juli 2012, wurde der Vertrag über die Einspeisung von Abwärme aus dem Lafarge Zementwerk Retznei in das bereits bestehende Ortswärmeversorgungsnetz der Nahwärme Gleinstätten im Versorgungsgebiet am Standort Gamlitz-Ehrenhausen unterzeichnet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten Ing. Wolfgang Waltl, Geschäftsführer der Nahwärme Gleinstätten und Dipl.-Ing. Peter Fürhapter, Werksleiter bei Lafarge, unisono, dass diese Kooperation ein wichtiges klima- und wirtschaftspolitisches Zeichen sei. Denn erneuerbare Energie – direkt aus der Region – sei ein Gewinn für alle.